Di, 29. Januar 2019
Debitos verkauft Imtech-Forderung im Wert von 44 Millionen Euro
Das Insolvenzverfahren gegen Imtech Deutschland wurde im November 2015 eröffnet. Wann es zu Zahlungen an die Gläubiger der deutschen Tochter des niederländischen Baukonzerns kommt, steht noch längst nicht fest. Nicht mehr warten wollte jetzt ein deutscher Anbieter im Bereich Technische Gebäudeausrüstung: Das Unternehmen versteigerte seine bisher offene 44-Millionen-Euro-Forderung gegen Imtech über den Frankfurter Kreditmarktplatz Debitos. „Die Nachfrage nach Forderungen aus großen Firmeninsolvenzen ist aktuell sehr hoch. Viele Großinvestoren sind daran interessiert und zahlen gute Preise“, sagt Debitos-Managing Director Peter Riedel. Verkauft wurde die Imtech-Forderung jetzt für rund 8,5 Prozent des Nominalwerts.
Die Imtech Deutschland GmbH & Co. KG war 1997 aus der Übernahme von Rudolph Otto Meyer (R.O.M.) durch die niederländische Royal Imtech N.V. hervorgegangen. Das Hamburger Unternehmen galt als einer der führenden Baukonzerne in Europa und betreute unter anderem den Umbau des Flughafens Berlin-Brandenburg in Schönefeld (BER). Nach mehreren Betrugs- und Korruptionsfällen sowie massivem Umsatzeinbruch meldete sowohl der Imtech Deutschland als auch der Mutterkonzern im August 2015 Insolvenz an – das Verfahren gegen das deutsche Unternehmen wurde am 1. November des Jahres aufgenommen. Als Insolvenzverwalter wurde Peter-Alexander Borchardt von der Hamburger Kanzlei Reimer Rechtsanwälte ernannt.
Mittlerweile wurde Imtech Deutschland sowie ein Großteil der Mitarbeiter von Zech übernommen: Das Unternehmen fungiert seither unter der Bezeichnung ROM Technik. „Ob und wann es zu Auszahlungen gegenüber den vielen Gläubigern der Imtech-Insolvenz kommt, ist aktuell noch völlig offen. Denn es sind noch längst nicht alle Prozesse gegen das Unternehmen abgeschlossen“, erklärt Peter Riedel von Debitos.
Über Debitos:
Debitos ist ein Sekundärmarkt, der es Unternehmen, Banken und Fonds ermöglicht, ihre liquiden und illiquiden Kredit- und Immobilienprodukte über einen auktionsbasierten Online-Marktplatz zu verkaufen. Aufgrund der Digitalisierung des Verkaufsprozesses sind die Kreditportfolios im Regelfall nach wenigen Wochen auf der Plattform handelbar, bei traditionellen Verkaufswegen werden häufig mehrere Monate benötigt. Die Debitos GmbH stellt den Geschäftspartnern dabei eine Vielzahl an Instrumenten zur Verfügung – von der Datenaufbereitung und Analyse bis hin zu Q&A-Tools, standardisierten Datentemplates und Verträgen. Diese ermöglichen einen schnellen und transparenten Onlinehandel der Portfolios. Debitos wurde 2010 in Frankfurt gegründet. Seither wurden über 260 Transaktionen mit einem Nominalwert von mehr als 4 Milliarden Euro über den Online-Marktplatz durchgeführt. Mittlerweile bieten bei Debitos schon mehr als 600 Investoren aus aller Welt auf die zum Verkauf angebotenen Forderungen. www.debitos.de
Pressekontakt
Jens Secker
BrunoMedia GmbH
Telefon: +49 (0) 6131 9302833
Mail: secker@brunomedia.de